Datenschutzerklärung für die Websites und die mobilen Apps der Provadis-Gruppenunternehmen
Inhalt
I. Allgemeiner Teil für Websites und mobile Apps der jeweiligen Provadis-Gruppenunternehmen
A. Allgemeine Informationen
B. Ihre Rechte nach der DSGVO
C. Weitere Informationen bei der rein informatorischen Nutzung unserer Websites
oder mobilen Apps
D. Allgemeine Hinweise zu weiteren Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten
E. Besondere Hinweise zum Recht auf Widerspruch oder Widerruf
II. Besonderer Teil – besondere Verarbeitungstätigkeiten der jeweiligen Provadis- Gruppenunternehmen
A. Verwendung unserer mobilen Apps
B. Besondere Nutzungsformen unserer Websites
C. Angebote Dritter
D. Newsletter
E. Web Analytics
F. Social Media
G. Online-Werbung und Analyse des Nutzungsverhaltens
H. Umgang mit Bewerbungen
I. Allgemeiner Teil für Websites und mobile Apps der jeweiligen Provadis-Gruppenunternehmen
A. Allgemeine Informationen
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung
personenbezogener Daten bei Nutzung der jeweiligen gruppenspezifischen Website
oder mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie
persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen,
Nutzerverhalten. „Wir“ – das sind die unter folgendem Link aufgeführten
Unternehmen der Provadis-Gruppe http://www.provadis.de/gruppe.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist
a) für Verarbeitungstätigkeiten der Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
( im Folgenden auch „Provadis“ genannt)
Impressum: https://www.provadis.de/footer/impressum/
b) für Verarbeitungstätigkeiten der NOVIA Chromatographie und Messverfahren
GmbH
Impressum: https://www.provadis-novia.de/footer/impressum/
c) für Verarbeitungstätigkeiten der Provadis School of International Management
and Technology AG
Impressum: https://www.provadis-hochschule.de/footer/impressum/
d) für Verarbeitungstätigkeiten der Provadis Professionals GmbH
Impressum: https://www.provadis-professionals.de/footer/impressum/
e) für Verarbeitungstätigkeiten der Provadis Transfer GmbH
Impressum: https://www.provadis-transfer.de/transfer/footer/impressum/
Den Datenschutzbeauftragten der vorgenannten Unternehmen erreichen Sie per Mail unter datenschutz@infraserv.com oder unter folgender Postadresse:
Infraserv GmbH & Co. Höchst KG
Der Datenschutzbeauftragte
Industriepark Höchst, Gebäude C770
65926 Frankfurt am Main
(2) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist. Wir sind in der Regel aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von 10 Jahren zu speichern. Falls eine Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflicht) besteht, schränken wir die Verarbeitung soweit als möglich ein.
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
B. Ihre Rechte nach der DSGVO
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über
die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns
ist "Der hessische Datenschutzbeauftragte" die zuständige
Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
C. Weitere Informationen bei der rein informatorischen Nutzung unserer Websites oder mobilen Apps
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website und mobilen Apps, also
wenn Sie sich nicht registrieren und uns auch nicht anderweitig Informationen
übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren
Server übermittelt. Folgende Daten sind insoweit für uns technisch
erforderlich, um Ihnen unsere Website oder unsere mobilen Apps anzeigen und die
Stabilität und Sicherheit gewährleisten zu können (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu der Verarbeitung der zuvor genannten Daten werden bei Ihrer
Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte -dem von Ihnen
verwendeten Browser zugeordnet- gespeichert werden und durch welche der Stelle,
die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.
Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer
übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher
und effektiver zu machen.
(3) Einsatz von Cookies:
a) Die Websites oder die mobilen Apps nutzen unterschiedliche Arten von Cookies:
Sogenannte transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Sogenannte persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
b) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
D. Allgemeine Hinweise zu weiteren Funktionen und Nutzungsmöglichkeiten
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Websites oder unserer mobilen Apps bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Nutzungsangebotes.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Nutzungsangebotes.
(5) Wenn Sie bei uns Waren kaufen, Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Informations- und Werbematerial bestellen, werden wir Ihnen ab diesem Zeitpunkt Informations-E-Mails für Waren oder Dienstleistungen der Provadis-Gruppe (www.provadis.de/gruppe) zusenden. Der Versand dieser E-Mails erfolgt nur nach erfolgter Bestellung und unter Einsatz des sog. Double-opt-in-Verfahrens. Das heißt, wir werden Ihnen erst die Informations-E-Mails zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Sie können jederzeit verlangen, von uns keine solchen Informations-E-Mails mehr zu erhalten. Wenden Sie sich dazu bitte per E-Mail an marketing@provadis.de oder an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten oder klicken Sie auf den Link am Ende der Informations-E-Mails. Dabei entstehen Ihnen keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung.
E. Besondere Hinweise zum Recht auf
Widerspruch oder Widerruf
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben,
können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die
Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn
gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch in Bezug auf Direktmarketing oder Werbung aller Provadis-Gruppenunternehmen können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Per E-Mail: marketing(at)provadis.de
oder über folgende Adresse:
Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH
Marketing
Rudolf-Amthauer-Straße, Gebäude B845
65926 Frankfurt am Main
II. Besonderer Teil – besondere Verarbeitungstätigkeiten der jeweiligen Provadis-Gruppenunternehmen
A. Verwendung unserer mobilen Apps
(1) Hinweis zu mobilen Apps
Wir stellen Ihnen neben unserem Website-Angebot auch mobile Apps zur Verfügung,
die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Wir setzen dabei zwei
unterschiedliche Arten von Apps ein:
- Apps, die wir verantworten (selbst
programmiert oder inhaltlich verwaltet),
- Apps von Drittanbietern außerhalb unserer Verantwortung.
a) Bei Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads, Zahlungsinformationen und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.
b) Weiterhin ist es im Einzelfall möglich, dass wir weitere Informationen wie z.B. Ihre Gerätekennzeichnung, eindeutige Nummer des Endgerätes (IMEI = International Mobile Equipment Identity), eindeutige Nummer des Netzteilnehmers (IMSI = International Mobile Subscriber Identity), Mobilfunknummer (MSISDN), MAC-Adresse für WLAN-Nutzung, Name Ihres mobilen Endgerätes oder E-Mail-Adresse benötigen.
c) Verwendung Ihres Adressbuchs oder Ihres Kalenders
(i) Zu Beginn der Nutzung unserer mobilen Apps, die wir verantworten, bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung beispielsweise Ihres Adressbuchs oder Ihres Kalenders. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, nutzen wir diese Daten nicht. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Einstellungen der App oder des Betriebssystems erteilen oder widerrufen.
(ii) Wenn Sie den Zugriff auf diese Daten gestatten, wird die mobile App nur auf Ihre Daten zugreifen und sie auf unseren Server übertragen, soweit es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder diese zur Erbringung der Leistungen nicht mehr erforderlich sind und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
B. Besondere Nutzungsformen unserer Websites
(1) Nutzung unserer Funktion zur Angebotsanfrage
a) Wenn Sie in unserem Webauftritt um die Zusendung von Angeboten (zum Beispiel Dienstleistungen, Seminare) bitten, ist es für die Zusendung erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Anfrage benötigen. Für die Abwicklung der Anfrage notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegeben Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Anfrage sowie zur Abwicklung eines etwaig zustande gekommenen Vertrags. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DS-GVO.
b) Wenn ein Vertrag zustande kommt, sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress- Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.
(2). Nutzung unseres “Provadis Coach“
a) Soweit Sie unseren Provadis Coach nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Ihres Vor- und Nachnamens oder Ihrer E-Mailadresse und Ihres von uns zugeteilten Passworts, welches Sie selbst nach der ersten Anmeldung ändern müssen, registrieren. Der Provadis Coach dient zur dienstlichen Nutzung im Rahmen eines gebuchten Seminares, Ausbildungsverhältnisses oder Arbeitsverhältnisses. Über den Provadis Coach können Sie als Teilnehmer Lerninhalte, sowie Termine erhalten. Er dient auch zur internen Kommunikation unter den Teilnehmern und den Dozenten/Ausbildern. .
b) Wenn Sie unseren Provadis Coach nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, bis Ihr Zugang nach Beendigung Ihrer Ausbildung, Ihrer Weiterbildung oder Ihres Studiums endgültig gelöscht wird. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Provadis Coach, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
c) Wenn Sie den Provadis Coach nutzen, können Ihre Daten anderen Teilnehmern des Provadis Coach zugänglich werden. Nicht angemeldete Mitglieder erhalten keine Informationen über Sie. Für alle angemeldeten Mitglieder istIhr Benutzername sichtbar, unabhängig davon, ob Sie diesen freigegeben haben.
d) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, zu verhindern, wird die Verbindung per SSL-Technik verschlüsselt.
(3) Nutzung der Anmeldemöglichkeit zu Veranstaltungen, Schulungen, Seminaren oder Kursen – Nutzung des „Seminarfinder“
a) Wenn Sie auf unserer Website Veranstaltungen, Schulungen, Seminare oder Kurse buchen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Buchung benötigen. Für die Abwicklung der Verträge notwendige Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Buchung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Wir können die von Ihnen angegebenen Daten zudem verarbeiten, um Sie über weitere interessante Produkte aus unserem Portfolio zu informieren oder Ihnen E-Mails mit technischen Informationen zukommen lassen.
C. Angebote Dritter
Unser Internetangebot ist mit anderen Websites verlinkt, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, verwandte und interessante Informationen zu erhalten. Weiterhin setzen wir Apps von Dritten ein oder verweisen auf unserer Website auf diese, für die wir keine Verantwortung übernehmen. Diese Websites oder mobile Apps anderer Unternehmen außerhalb unseres eigenen Internet- oder App-Angebotes unterliegen nicht unserer Kontrolle und dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie über die zur Verfügung stehenden Links auf andere Websites zugreifen oder mobile Apps nutzen, kann dessen Betreiber Ihre personenbezogenen Daten erfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit den Datenschutzbedingungen der jeweiligen Betreiber einverstanden sind, bevor Sie personenbezogene Daten weitergeben. Wir sind weder rechtlich oder anderweitig für die Aktivitäten anderer Unternehmen verantwortlich. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Verweise umgehend entfernen.
D. Newsletter
(1) Sie haben die Möglichkeit, unsere Newsletter zu abonnieren, mit denen
wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren. Unser dort
thematisiertes Leistungsportfolio finden Sie unter www.provadis.de/gruppe.
(2) Für die Anmeldung zu unseren Newslettern verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
(3) Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
(4) Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an abmeldung@provadis.com oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
(5) Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Dafür setzen wir die Trackingfunktionen von der empaction GmbH (mehr dazu unter „Web Analytics“) ein. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die erhobenen Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnenen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen.
Sie können diesem Tracking jederzeit widersprechen, indem Sie den gesonderten Link, der in jeder E-Mail bereitgestellt wird, anklicken oder uns über einen anderen Kontaktweg informieren. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
E. Web Analytics
(1) Einsatz von Google Analytics
a) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
b) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
c) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Alternativ zum Browser-Add-on oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitten diesen Link Javascript-Link, um die Erfassung durch die Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt-out funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
d) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
e) Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
f) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
g) Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
G. Social Media
(1) Einbindung von YouTube-Videos
a) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 2 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.
b) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
c) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(2) Einbindung von Google Maps
a) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
b) Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
c) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
(3) Nutzung von WhatsApp Business
Wir verwenden WhatsApp Business als Informations-Hotline für Interessenten. Die Kontaktaufnahme erfolgt ausschließlich durch den Interessenten. Die Daten des Interessenten werden nicht gespeichert und nicht zur erneuten Kontaktaufnahme verwendet.
G. Online-Werbung und Analyse des Nutzungsverhaltens
Einsatz von Google Adwords Conversion
(1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
(2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
(3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
(4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
(5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:
a) durch eine entsprechende Einstellung
Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies
dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren
Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“
blockiert werden, www.google.de/settings/ads,
wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die
Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht
wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer
oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen
Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen
dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
e) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: www.google.com/intl/de/policies/privacy und services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter www.networkadvertising.org besuchen. Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
H. Umgang mit Bewerbungen
(1) Bereich Ausbildung der Provadis
a) Speicherdauer
Provadis verarbeitet die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des
Bewerbungsverfahrens zwecks Ausbildungsplatzvermittlung und/oder Aufnahme einer
Ausbildung zusammen mit den ausbildenden Kooperationsunternehmen (im Folgenden:
„Unternehmen“ genannt) von Provadis. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang
Ihrer Bewerbung nicht länger als 12 Monate gespeichert.
b) Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und
Rechtsgrundlage:
Die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung, die Sie auf dieser
Bewerberseite angeben (auf Formularseite oder als beigefügte Anlage), werden
von Provadis zum Zwecke der Bewerberauswahl verarbeitet. Bei entsprechender
Eignung werden Ihre Daten den Unternehmen zur weiteren Verarbeitung im Rahmen
des Auswahlverfahrens übermittelt. Hierauf haben die zuständigen
Ausbildungsverantwortlichen und Recruiter der jeweiligen Unternehmen Zugriff.
Provadis verarbeitet daher aus Ihrer Bewerbung und während des Auswahlverfahrens zum Beispiel folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Name
- Bewerbungsfoto
- Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsdaten (wie private Adresse, Telefonnummer)
- Angabe volljährig/minderjährig
- Bewerbungsdaten (wie Schulabschluss, Schulnoten, Berufswünsche, Praktika, - berufliche Erfahrungen, Zeugnisse)
- Daten aus Bewerber-Fragebögen
- Daten aus Eignungstests, die ggf. noch durchgeführt werden
- Daten aus Bewerber-Interviews, das noch ggf. durchgeführt wird
- Informationskanäle, die zur Bewerbung geführt haben
Die Angaben, über welche Informationskanäle Sie auf die Ausbildungs- und
Studiengänge bei Provadis aufmerksam geworden sind, werden ausschließlich
anonymisiert ausgewertet und für Marketingmaßnahmen verwendet.
c) Besondere Kategorien personenbezogener Daten:
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Provadis die folgenden besonderen
Kategorien personenbezogener Daten erhebt und verarbeitet:
Sofern Ihre Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten enthält (z. B. Angaben zu Ihrer Gesundheit; ein Foto, das Rückschlüsse auf Ihre ethnische Herkunft und ggf. Ihre Sehkraft und/oder Religion erlaubt), darf diese insoweit nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Sie willigen hiermit ein, dass Provadis die besonderen Kategorien personenbezogener Daten, die in Ihrem Bewerbungsschreiben und den beigefügten Anlagen enthalten sind, zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Diese Einwilligung dient ausschließlich dazu, die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form überhaupt berücksichtigen zu können. Die Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht – insbesondere bei Schwerbehinderten – eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht. Ihre Daten werden nicht an Dritte außer den vorgenannten Unternehmen weitergegeben. Sie sind nicht verpflichtet, diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten mit Ihrer Bewerbung einzureichen. Das Einreichen oder Nichteinreichen hat keine Auswirkungen auf Ihre Chancen im Bewerbungsverfahren.
d) Widerruf der Einwilligungserklärung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit (am besten per Mail an die
Adresse: ausbildung@provadis.de oder postalisch an die Anschrift: Provadis
Partner für Bildung und Beratung GmbH, Personalcenter, Gebäude B852,
Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt am Main) widerrufen. Im Fall des
Widerrufs werden Ihre von der Einwilligung umfassten Daten unverzüglich
gelöscht. Im Fall des Widerrufs der Einwilligung kann Ihre bereits eingereichte
Bewerbung allerdings nicht in der vorliegenden Form berücksichtigt werden.
e) Weitergabe der personenbezogenen Daten
Provadis arbeitet bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bedarfsweise
auch mit externen Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeitern), wie
beispielsweise Dienstleister für IT-Wartungsleistungen. Diese Dienstleister
werden dann nur nach Weisung von Provadis tätig und werden vertraglich auf die
Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
f) Speicherdauer Eignungstest
Für den Fall, dass Sie einen Eignungstest absolvieren, besteht dieser aus
mehreren unterschiedlichen Aufgabengruppen. Die Testdaten werden im
Ausbildungsverwaltungssystem der Provadis gespeichert. Diese Daten dienen der
Bestimmung des Eignungsgrades durch Provadis. Bei einer Ablehnung werden diese
Daten gemeinsam mit den übrigen personenbezogenen Daten gelöscht (s.o.). Im
Falle der Einstellung werden diese Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
(i.d.R. 10 Jahre) aufbewahrt und danach gelöscht.
g) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie grundsätzlich folgende Rechte:
- eine Bestätigung
darüber zu verlangen, ob Provadis personenbezogene Daten über Sie
verarbeitet und Auskunft über die von Provadis verarbeiteten
personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu erhalten; - die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- die Löschung der durch Provadis verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Provadis zu verlangen;
- personenbezogene Daten, die Sie Provadis bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden oder
- der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Provadis zu widersprechen.
h) Datenschutzkontakt
Der Datenschutzbeauftragte unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema
Datenschutz. Auch können Beschwerden bei ihm angebracht und Ihre Rechte in
Bezug auf den Datenschutz geltend gemacht werden. Der Datenschutzbeauftragte
kann unter datenschutz@infraserv.com kontaktiert werden.
Provadis ist immer bestrebt, Anfragen und Beschwerden, die über die oben genannten Kanäle eingehen, zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit, die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, den Hessischen Datenschutzbeauftragten, zu kontaktieren:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Tel. 0611/1408-0
Fax 0611/1408-611
poststelle@datenschutz.hessen.de
(2) Bereich Schülerpraktikum / Fachoberschulpraktikum der Provadis
a) Speicherdauer
Provadis verarbeitet die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung
gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des
Bewerbungsverfahrens zwecks Praktikumsplatzvermittlung und/oder Aufnahme eines
Schülerpraktikums / Fachoberschulpraktikums zusammen mit den ausbildenden
Kooperationsunternehmen (im Folgenden: „Unternehmen“ genannt) (abrufbar unter folgendem
Link:) von Provadis. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung
nicht länger als 12 Monate gespeichert.
b) Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und
Rechtsgrundlage:
Die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung, die Sie auf dieser Bewerberseite
angeben (auf Formularseite oder als beigefügte Anlage), werden von Provadis zum
Zwecke der Bewerberauswahl verarbeitet. Bei entsprechender Eignung werden Ihre
Daten den Unternehmen zur weiteren Verarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens
übermittelt. Hierauf haben die zuständigen Praktikumsverantwortlichen und
Praktikantenbetreuer/innen der jeweiligen Unternehmen Zugriff.
Provadis verarbeitet daher aus Ihrer Bewerbung und während des Auswahlverfahrens zum Beispiel folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Name
- Bewerbungsfoto
- Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsdaten (wie private Adresse, Telefonnummer)
- Angabe volljährig/minderjährig
- Bewerbungsdaten (wie Schulabschluss, Schulnoten, Berufswünsche, Praktika, berufliche Erfahrungen, Zeugnisse)
- Daten aus Bewerber-Fragebögen
- Informationskanäle, die zur Bewerbung geführt haben
Die Angaben, über welche Informationskanäle Sie auf das Praktikumsangebot, die Ausbildungs- und Studiengänge bei Provadis aufmerksam geworden sind, werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und für Marketingmaßnahmen verwendet.
c) Besondere Kategorien personenbezogener Daten:
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Provadis die folgenden besonderen
Kategorien personenbezogener Daten erhebt und verarbeitet:
Sofern Ihre Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten enthält (z. B. Angaben zu Ihrer Gesundheit; ein Foto, das Rückschlüsse auf Ihre ethnische Herkunft und ggf. Ihre Sehkraft und/oder Religion erlaubt), darf diese insoweit nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Sie willigen hiermit ein, dass Provadis die besonderen Kategorien personenbezogener Daten, die in Ihrem Bewerbungsschreiben und den beigefügten Anlagen enthalten sind, zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Diese Einwilligung dient ausschließlich dazu, die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form überhaupt berücksichtigen zu können. Die Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht – insbesondere bei Schwerbehinderten – eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht. Ihre Daten werden nicht an Dritte außer den vorgenannten Unternehmen weitergegeben. Sie sind nicht verpflichtet, diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten mit Ihrer Bewerbung einzureichen. Das Einreichen oder Nichteinreichen hat keine Auswirkungen auf Ihre Chancen im Bewerbungsverfahren.
d) Widerruf der Einwilligungserklärung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit (am besten per Mail an die
Adresse: ausbildung@provadis.de oder postalisch an die Anschrift: Provadis
Partner für Bildung und Beratung GmbH, Personalcenter, Gebäude B852,
Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt am Main) widerrufen. Im Fall des
Widerrufs werden Ihre von der Einwilligung umfassten Daten unverzüglich
gelöscht. Im Fall des Widerrufs der Einwilligung kann Ihre bereits eingereichte
Bewerbung allerdings nicht in der vorliegenden Form berücksichtigt werden.
e) Weitergabe der personenbezogenen Daten
Provadis arbeitet bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bedarfsweise
auch mit externen Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeitern), wie
beispielsweise Dienstleister für IT-Wartungsleistungen. Diese Dienstleister
werden dann nur nach Weisung von Provadis tätig und werden vertraglich auf die
Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
f) Speicherdauer Eignungstest für
FOS-Praktikanten
Für den Fall, dass Sie einen Eignungstest absolvieren , besteht dieser aus
mehreren unterschiedlichen Aufgabengruppen. Die Testdaten werden im
Ausbildungsverwaltungssystem der Provadis gespeichert. Diese Daten dienen der
Bestimmung des Eignungsgrades durch Provadis. Bei einer Ablehnung werden diese
Daten gemeinsam mit den übrigen personenbezogenen Daten gelöscht (s.o.). Im
Falle der Einstellung werden diese Daten für die Dauer der gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre) aufbewahrt und danach gelöscht.
g) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie grundsätzlich folgende Rechte:
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Provadis personenbezogene Daten über Sie verarbeitet und Auskunft über die von Provadis verarbeiteten personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu erhalten;
- die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- die Löschung der durch Provadis verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Provadis zu verlangen;
- personenbezogene Daten, die Sie Provadis bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden oder
- der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Provadis zu widersprechen.
h) Datenschutzkontakt
Der Datenschutzbeauftragte unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema
Datenschutz. Auch können Beschwerden bei ihm angebracht und Ihre Rechte in
Bezug auf den Datenschutz geltend gemacht werden. Der Datenschutzbeauftragte
kann unter datenschutz@infraserv.com kontaktiert werden.
Provadis ist immer bestrebt, Anfragen und Beschwerden, die über die oben genannten Kanäle eingehen, zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit, die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, den Hessischen Datenschutzbeauftragten, zu kontaktieren:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Tel. 0611/1408-0
Fax 0611/1408-611
poststelle@datenschutz.hessen.de
(3) Bereich Personalvermittlung und Arbeitnehmerüberlassung
a) Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Online-Bewerbungsverfahrens
Professionals Professionals GmbH (im Folgenden: "Professionals" genannt) verarbeitet die von Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zwecks Personalvermittlung und/oder Aufnahme eines Arbeitsverhältnisses gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in seiner jeweils gültigen Fassung mit den Auftrag gebenden Kundenunternehmen und/oder Kooperationspartnern der Professionals.
b) Datenkategorien, Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage:
Die personenbezogenen Daten aus Ihrer Bewerbung, die Sie in diesem Bewerbungsformular eingegeben haben werden von Professionals zum Zwecke der Bewerberauswahl verarbeitet. Bei entsprechender Eignung werden Ihre Daten den Unternehmen zur weiteren Verarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens übermittelt. Hierauf haben die zuständigen Recruiter bzw. Einstellungsverantworlichen der jeweiligen Unternehmen Zugriff.
Professionals verarbeitet daher aus Ihrer Bewerbung und während des Auswahlverfahrens zum Beispiel folgende personenbezogene Daten:
- Vorname, Name
- Bewerbungsfoto
- Staatsangehörigkeit
- Kommunikationsdaten (wie private Adresse, Telefonnummer)
- Bewerbungsdaten (wie Schulabschluss, Schulnoten, Berufswünsche, Praktika, berufliche Erfahrungen, Zeugnisse)
- Daten aus Eignungstests
- Daten aus Bewerber-Interviews
- Informationskanäle, die zur Bewerbung geführt haben
Die Angaben, über welche Informationskanäle Sie auf Stellenangebote bei Professionals aufmerksam geworden sind, werden ausschließlich anonymisiert ausgewertet und für Marketingmaßnahmen verwendet.
c) Besondere Kategorien personenbezogener Daten:
Sie erklären sich damit einverstanden, dass Professionals die folgenden besonderen Kategorien personenbezogener Daten erhebt und verarbeitet:
Sofern Ihre Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten enthält (z. B. Angaben zu Ihrer Gesundheit; ein Foto, das Rückschlüsse auf Ihre ethnische Herkunft und ggf. Ihre Sehkraft und/oder Religion erlaubt), darf diese insoweit nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet werden. Sie willigen hiermit ein, dass Professionals die besonderen Kategorien personenbezogener Daten, die in Ihrem Bewerbungsschreiben und den beigefügten Anlagen enthalten sind, zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Diese Einwilligung dient ausschließlich dazu, die Bewerbung in ihrer vorliegenden Form überhaupt berücksichtigen zu können. Die Informationen werden keine Berücksichtigung im Bewerbungsprozess finden, soweit nicht – insbesondere bei Schwerbehinderten – eine gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht. Ihre Daten werden nicht an Dritte außer den vorgenannten Auftrag gebenden Kundenunternehmen und/oder Kooperationspartnern weitergegeben. Sie sind nicht verpflichtet, diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten mit Ihrer Bewerbung einzureichen. Das Einreichen oder Nichteinreichen hat keine Auswirkungen auf Ihre Chancen im Bewerbungsverfahren.
d) Widerruf der Einwilligungserklärung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit (am besten per Mail an die Adresse: service@provadis-professionals.de oder postalisch an die Anschrift: Provadis Professionals GmbH, Personalcenter, Gebäude B852, Industriepark Höchst, 65926 Frankfurt am Main) widerrufen. Im Fall des Widerrufs werden Ihre von der Einwilligung umfassten Daten unverzüglich gelöscht. Im Fall des Widerrufs der Einwilligung kann Ihre bereits eingereichte Bewerbung allerdings nicht in der vorliegenden Form berücksichtigt werden.
e) Weitergabe der personenbezogenen Daten
Professionals arbeitet bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten bedarfsweise auch mit externen Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeitern), wie beispielsweise Dienstleister für IT-Wartungsleistungen. Diese Dienstleister werden dann nur nach Weisung von Professionals tätig und werden vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren auch in die Kundensysteme zwecks der Ausübung des Bewerbungsverfahrens integriert werden. Mit diesen Kundenunternehmen bestehen ebenfalls Auftragsdatenverarbeitungsverträge.
f) Speicherdauer
Sollten Sie im Laufe des Bewerbungsverfahren ein Arbeitsverhältnis gemäß Arbeitnehmerüberlassungsgesetz in seiner jeweils gültigen Fassung mit der Provadis Professionals eingehen, so werden im Falle der Einstellung Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre) aufbewahrt und danach gelöscht.
g) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten, Widerspruchsrecht sowie Recht auf Datenübertragbarkeit
Nach anwendbarem Datenschutzrecht haben Sie grundsätzlich folgende Rechte:
- eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Professionals personenbezogene Daten über Sie verarbeitet und Auskunft über die von Professionals verarbeiteten personenbezogene Daten sowie weitere Informationen zu erhalten;
- die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen;
- die Löschung der durch Professionals verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Professionals zu verlangen;
- personenbezogene Daten, die Sie Professionals bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder zu verlangen, dass die personenbezogenen Daten an einen Dritten übermittelt werden oder
- der Datenverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Professionals zu widersprechen
h) Datenschutzkontakt
Der Datenschutzbeauftragte unterstützt bei allen Fragen rund um das Thema Datenschutz. Auch können Beschwerden bei ihm angebracht und Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz geltend gemacht werden. Der Datenschutzbeauftragte kann unter datenschutz@infraserv.com kontaktiert werden.
Professionals ist immer bestrebt, Anfragen und Beschwerden, die über die oben genannten Kanäle eingehen, zu adressieren und diesen abzuhelfen. Neben den oben genannten Kontaktmöglichkeiten haben Sie aber auch jederzeit die Möglichkeit, die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde, den Hessischen Datenschutzbeauftragten, zu kontaktieren:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Postfach 31 63
65021 Wiesbaden
Tel. 0611/1408-0
Fax 0611/1408-611
poststelle@datenschutz.hessen.de
Stand: 24.05.2018